Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, im besten Interesse der Kunden zu handeln. Zusätzlich zur allgemeinenBeratung erfragen wir dazu vor Vertragsabschluss, ob das in Betracht kommende Versicherungsanlageprodukt für Siegeeignet und angemessen ist. Ihre Angaben müssen daher wahrheitsgemäß und aktuell sein. Ihre Daten werden selbstverständlich äußerst vertraulich behandelt und dienen lediglich zur ermittlung einer geeigneten Anlage. Die gemachten Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben (auch nicht an Versicherungsunternehmen)! Dieser Fragebogen würde lediglich im Falle einer Stichprobe, der entsprechenden Aufsichtbehörde vorgelegt werden müssen. Während der Vertragsdauer prüfen wir die Geeignetheit und Angemessenheit nicht regelmäßig. Falls sich Ihre Einstellung verändern sollte, dann kommen Sie bitte auf uns zu.I. Persönliche DatenAnrede, Titel Vorname Nachname Geburtsdatum AdresseStraße Nummer Postleitzahl Stadt II. Bildung und BerufAusländische Abschlüsse bitte vergleichsweise einsortieren.Höchster erreichter Bildungsabschluss - Bitte auswählen -Hauptschulabschluss, qualifizierender HauptschulabschlussMittlere ReifeAbitur (allg. Hochschulreife), Fachabitur (fachgebundene Hochschulreife)Berufsausbildung handwerklich (Gesellenbrief)Berufsausbildung kaufmännisch oder technischTechniker (staatlich geprüft)MeisterbriefStudium (Berufsakademie, private Hochschule, o.ä.)Bachelor (Universität oder Fachhochschule)Diplom oder Master (Fachhochschule)Diplom, Master, Magister, Staatsexamen (Universität)Promotionkeine AngabeGegenwärtiger Beruf - Bitte auswählen -Auszubildende(r) in den Branchen Finanzen, Versicherungen oder ImmobilienAngstelle(r) oder Beamter/in in den Branchen Finanzen, Versicherungen oder ImmobilienSelbständige(r) in den Branchen Finanzen, Versicherungen oder ImmobilienAuszubildende(r) in den Branchen Steuern oder StaatsfinanzenAngestellte(r) oder Beamter/in in den Branchen Steuern oder StaatsfinanzenSelbständige(r) in den Branchen Steuern oder StaatsfinanzenAuszubildende(r) in anderen BranchenAngestellte(r) in anderen BranchenSelbständige(r) in anderen BranchenMietglied der Geschäftsleitung oder Geschäftsführer(in)Student/inHausmann/frauRentner/in, Pensionär/inarbeitssuchendkeine AngabeBerufserfahrung aus früheren Berufen (soweit relevant) - Bitte auswählen -Berufserfahrung als Angstelle(r) oder Beamter/in in den Branchen Finanzen, Versicherungen oder ImmobilienBerufserfahrung als Selbständige(r) in den Branchen Finanzen, Versicherungen oder ImmobilienBerufserfahrung als Angestellte(r) oder Beamter/in in den Branchen Steuern oder StaatsfinanzenBerufserfahrung als Selbständige(r) in den Branchen Steuern oder StaatsfinanzenBerufserfahrung als Angestellte(r) in anderen BranchenBerufserfahrung als Selbständige(r) in anderen BranchenBerufserfahrung als Mietglied der Geschäftsleitung oder Geschäftsführer(in)keine frühere Berufserfahrungkeine AngabeIII. Welches Anlageziel verfolgen Sie hauptsächlich mit der Investition?Welches Anlageziel verfolgen Sie hauptsächlich mit der Investition? Altersvorsorge Vermögensaufbau Zielsparen Reduzierung der derzeitigen Steuerlast keine AngabeIV. Nach wie vielen Jahren möchten Sie auf das angesparte Vermögen zugreifen?(Wichtige Schwellenwerte sind: 1 / 3 / 5 / 12 / 20 / 30 / 40 Jahr(e))Nach wie vielen Jahren möchten Sie auf das angesparte Vermögen zugreifen? genauJahre JahreNach wie vielen Jahren möchten Sie auf das angesparte Vermögen zugreifen? mindestenJahre JahreNach wie vielen Jahren möchten Sie auf das angesparte Vermögen zugreifen? höchstensJahre JahreNach wie vielen Jahren möchten Sie auf das angesparte Vermögen zugreifen? keine AngabenV. Welche Einzahlungen planen Sie und mit welcher Zahlungsweise?Welche Einzahlungen planen Sie und mit welcher Zahlungsweise? RegelmäßigEUR Zahlungsweise monatlich 1/4-jährlich 1/2-jährlich jährlichWelche Einzahlungen planen Sie und mit welcher Zahlungsweise? EinmaligEUR VI. Über welche Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Finanzanlageprodukte verfügen Sie?a) Bank- und Wertpapiergeschäften?Banksparprodukte bisher keine bis zu 3 Jahren bis zu 5 Jahren mehr als 5 JahrenAktien bisher keine bis zu 3 Jahren bis zu 5 Jahren mehr als 5 JahrenFonds, Fondssparplan bisher keine bis zu 3 Jahren bis zu 5 Jahren mehr als 5 JahrenETF (Exchange Traded Fund) bisher keine bis zu 3 Jahren bis zu 5 Jahren mehr als 5 JahrenSonstige Finanzinstrumente (§ 2 WpHG) bisher keine bis zu 3 Jahren bis zu 5 Jahren mehr als 5 JahrenDigitale (Krypto) Währungen bisher keine bis zu 3 Jahren bis zu 5 Jahren mehr als 5 JahrenKeine Angabe keine Angabeb) kapitalbildende Versicherungen?Konventionelle Versicherungen bisher keine jaFondsgebundene Versicherungen bisher keine jaIndexorientierte Versicherungen bisher keine jaKeine Angabe VII. RisikotoleranzGegenwertig ist die Verzinsung von klassischen Anlagen sehr niedrig. Ein Vermögensverzehr durch Inflation kann damit aktuell nicht abgedeckt werden.Gegenwertig ist die Verzinsung von klassischen Anlagen sehr niedrig. Ein Vermögensverzehr durch Inflation kann damit aktuell nicht abgedeckt werden. Jährlich fest garantierte Mindestwerte sind für micht so wichtig, dass ich Vermögensverlsute durch Inflation in Kauf nehmen würde. Chancen und Risiken meiner gewünschten Anlageform sollten sich die Waage halten; insgesamt sollte zumindest ein Inflationsausgleich erzielt werden können. Meine Investition sollte eine Rendite oberhalb der Inflationsrate erziehlen können. keine AngabeWelche Aussage zur Risikobereitschaft trifft auf Sie zu?Welche Aussage zur Risikobereitschaft trifft auf den Versicherungsnehmer zu? Ich bevorzuge sehr hohe Sicherheiten. Sicherheit bedeutet für mich fest garantierte Leistungen und eine jährlich, fest garantierte Verzinsung. Mir ist bewusst, dass die voraussichtliche Gesamtrendite meiner Anlage zum Ablauf entsprechend gering ausfallen wird. Mir ist wichtig, dass zum Ablauf ein Großteil meiner eingezahlten Beiträge garantiert sind. Gleichzeitig möchte ich aber auch die Chancen des Kapitalmarktes nutzen. Mir ist bewusst, dass eine Garantie in Höhe der eingezahlten Beiträge meine Chancen auf mehr Rendite deutlich schmälern wird. Ich möchte eine höhere Rendite aus meiner Anlage erwirtschaften. Dafür bin ich bereit, geringere Garantien in Kauf zu nehmen. Sicherheitskomponenten können für mich zum Beispiel auch über eine entsprechende Fondsallokation mit einer niedriegeren durchschnittlichen Volatilität dargestellt werden. Ich möchte mit meiner Anlage maximal mögliche Renditechancen erreichen. Im Gegenzug verzichte ich auf feste Garantien. keine AngabeWelche Aussage zur Wertschwankung einer Anlage trifft auf Sie zu?Welche Aussage zur Wertschwankung einer Anlage trifft auf Sie zu? Bei einem plötzlichen negativen Kursentwicklung reagiere ich sehr nervös. Wenn die Kurse stark sinken, könnte ich verleiht werden meine Anlage zu kündigen. Schließlich könnten die Kurse noch weiter sinken. Ich bewahre ruhig Blut. Schließlich können sich Kursverluste schnell erholen. Für mich ist es viel wichtiger die langfristige Entwicklung meiner Anlage zu betrachten. Eventuell hole ich den Rat meines Beraters ein, um eine sachliche Entscheidung treffen zu können. keine AngabeVIII. Finanzielle AngabenIm Rahmen der Geeignetheitsprüfung sind wir auch verpflichtet zu überprüfen, ob unsere Kunden über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um die gewünschte Anlage zu finanzieren.Wie hoch sind Ihre monatlichen Einküfte? - Bitte auswählen -unter 1.500 EUR1.500 bis 3.000 EUR3.000 bis 5.000 EURüber 5.000 EURWie hoch sind Ihre für Anlagezwecke freien (liquiden) monatlichen Mittel? - Bitte auswählent -unter 150 EUR150 bis 300 EUR300 bis 500 EURüber 500 EURWie hoch ist Ihr gesamtes Vermögen abzüglich Verbindlichkeiten? - Bitte auswählen -unter 10.000 EUR10.000 bis 50.000 EUR50.000 bis 100.000 EURüber 100.000 EURHerkunft des Einkommens Aus einem unbefristeten Arbeitsverhältnis Aus einer seit mindestens 12 Monaten laufenden selbständigen Tätigkeit Sonstiges...und zwar aus folgender Quelle: keine Angabe keine AngabeIX. Möchten Sie Nachhaltigkeitsmerkmale berücksichtigen?Praxis-Hinweis: Seit dem 02.08.2022 sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Nachhaltigkeitspräferenzenabzufragen. Aufgrund mangelnder Datenverfügbarkeit gibt es derzeit (Stand: August 2022) noch keineProdukte mit hohen prozentualen Mindestanteilen oder Produkte, die ganz bestimmte, differenzierteVorgaben erfüllen. Bereits verfügbar sind hingegen Produkte, die nachhaltige Investitionen gemäß derTransparenz-/Offenlegungs-Verordnung (TVO) mit einem gewissen Mindestanteil berücksichtigen (z.B.Investmentfonds nach Art. 8 oder 9 TVO, sog. „ESG“-Fonds oder Fonds mit bestimmten Ausschlüssen).Möchten Sie Nachhaltigkeitsmerkmale berücksichtigen? Nein Ja, auch wenn dabei die Diversifikation der Anlage etwas geringer ausfällt. keine Angabe...und zwar wie folg: Umweltbezogene Investitionen gemäß der EU-Taxonomie-VO sind mit wichtig und sollen daher berücksichtigt werden (Investitionen mit positivem Beitrag zu Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel). Nachhaltige Investitionen gemäß EU-Offenlegungs-VO (ESG) sind mir wichtig und sollen daher berücksichtigt werden. Die wichtigsten negativen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (engl. principles of adverse impact - "PAI") sind mir wichtig und sollen daher berücksichtigt werden. Nachhaltigkeitsmerkmale sollen nur nachrangig gegenübner wirtschaftlichen Faktoren berücksichtigt werden. Am wichtigsten zählen die Renditeerwartungen und die Diversifikation der Anlage.Zusätzliche Angaben (optional)Zusätzliche Angaben (optional) Absenden