I. Persönliche Daten des Versicherungsnehmers
1. Vorname
2. Nachname
3. Geburtsdatum
4. Straße und Hausnummer
5. PLZ und Ort
6. Familien- und Güterstand – Bitte auswählen –ledigverheiratetgeschiedenverwittwet
II. Bildung und Beruf des Versicherungsnehmers
1. Höchster erreichter Bildungsabschluss – Bitte auswählen –Hauptschulabschluss, Qualifizierender HauptschulabschlussMittlere ReifeAbitur (allgemeine Hochschulreife), Fachabitur (fachgebundene Hochschulreife)Berufsausbildung handwerklich (Gesellenbrief)Berufsausbildung kaufmännisch oder technischTechniker (staatlich geprüft)MeisterbriefStudium (Berufsakademie, private Hochschule o.ä.)Bachelor (Universität oder Fachhochschule)Diplom oder Master (Fachhochschule)Diplom, Master, Magister, Staatsexamen (Universität)Promotion
2. Gegenwärtiger Beruf – Bitte auswählen –Auszubildende(r) in den Branchen Finanzen, Versicherungen oder ImmobilienAngestellte(r) oder Beamter/in in den Branchen Finanzen, Versicherungen oder ImmobilienSelbstständige(r) in den Branchen Finanzen, Versicherungen oder ImmobilienAuszubildende(r) in den Branchen Steuern oder StaatsfinanzenAngestellte(r) oder Beamter/in in den Branchen Steuern oder StaatsfinanzenSelbstständige(r) in den Branchen Steuern oder StaatsfinanzenAuszubildende(r) in sonstigen BranchenAngestellte(r) oder Beamter/in in sonstigen BranchenSelbstständige(r) in sonstigen BranchenMitglied der Geschäftsleitung oder GeschäftsführerStudent/inHausfrau/mannRentner/in, Pensionär/inarbeitssuchend
3. Berufserfahrung aus früheren Berufen (soweit relevant) – Bitte auswählen –Berufserfahrung als Angestellte(r) oder Beamter/in in den Branchen Finanzen, Versicherungen oder ImmobilienBerufserfahrung als Selbstständige(r) in den Branchen Finanzen, Versicherungen oder ImmobilienBerufserfahrung als Angestellte(r) oder Beamter/in in den Branchen Steuern oder StaatsfinanzenBerufserfahrung als Selbstständige(r) in den Branchen Steuern oder StaatsfinanzenBerufserfahrung als Angestellte(r) oder Beamter/in in sonstigen BranchenBerufserfahrung als Selbstständige(r) in sonstigen BranchenBerufserfahrung als Mitglied der Geschäftsleitung oder Geschäftsführerkeine frühere Berufserfahrung
III. Welches Anlageziel verfolgen Sie mit der Investition? AltersvorsorgeVermögensaufbauZielsparenkeine Angabe
IV. Nach wie vielen Jahren möchte der Versicherungsnehmer auf das angesparte Vermögen zugreifen?
V. Welche dieser Finanzanlageprodukte kennen Sie? a) Bank- und Wertpapiergeschäfte (Mehrfachauswahl möglich) keine KenntnisseBanksparprodukte wie zum Beispiel Sparbuch, Sparkonto, Sparbrief, Festgeldkonto, TagesgeldkontoAktienFonds, FondssparplanETF (Exchange Traded Fund)Sonstige Finanzinstrumente (§ 2 WpHG) wie zum Beispiel Anleihen, Zertifikate, Schuldtitel, Hebelprodukte, DerivateDigitale Währungen wie zum Beispiel Bitcoin, Ether, Litecoin
b) kapitalbildende Versicherungen (Mehrfachauswahl möglich) keine KenntnisseKonventionelle Versicherungen (Klassische Versicherungen)Fondsgebundene VersicherungenIndexorientierte Versicherungen
VI. Hat der Versicherungsnehmer bereits Erfahrungen mit diesen Finanzanlageprodukten?
a) Bank- und Wertpapiergeschäften? (Mehrfachauswahl möglich) Banksparprodukte wie zum Beispiel Sparbuch, Sparkonto, Sparbrief, Festgeldkonto, Tagesgeldkonto bisher keinebis zu 3 Jahrenbis zu 5 Jahrenmehr als 5 Jahren Aktien bisher keinebis zu 3 Jahrenbis zu 5 Jahrenmehr als 5 Jahren Fonds, Fondssparplan bisher keinebis zu 3 Jahrenbis zu 5 Jahrenmehr als 5 Jahren ETF (Exchange Traded Fund) bisher keinebis zu 3 Jahrenbis zu 5 Jahrenmehr als 5 Jahren Sonstige Finanzinstrumente (§ 2 WpHG) wie zum Beispiel Anleihen, Zertifikate, Schuldtitel, Hebelprodukte, Derivate bisher keinebis zu 3 Jahrenbis zu 5 Jahrenmehr als 5 Jahren Digitale Währungen wie zum Beispiel Bitcoin, Ether, Litecoin bisher keinebis zu 3 Jahrenbis zu 5 Jahrenmehr als 5 Jahren
b) kapitalbildende Versicherungen? (Mehrfachauswahl möglich) Konventionelle Versicherungen (Klassische Versicherungen) bisher keineja Fondsgebundene Versicherungen (Klassische Versicherungen) bisher keineja Indexorientierte Versicherungen (Klassische Versicherungen) bisher keineja
VII. Die gegenwärtige Verzinsung von klassischen Anlagen ist sehr niedrig. Ein Vermögensverzehr durch Inflation kann damit aktuell nicht abgedeckt werden. Welche Aussage trifft auf den Versicherungsnehmer zu: Jährlich fest garantierte Mindestwerte sind für mich so wichtig, dass ich Vermögensverluste durch Inflation in Kauf nehmen würde.Chancen und Risiken meiner gewünschten Anlageform sollten sich die Waage halten; insgesamt sollte zumindest ein Inflationsausgleich erzielt werden können.Meine Investition sollte eine Rendite oberhalb der Inflationsrate erzielen können.
VIII. Welche Aussage zur Risikobereitschaft trifft auf den Versicherungsnehmer zu? Ich bevorzuge sehr hohe Sicherheiten. Sicherheit bedeutet für mich fest garantierte Leistungen und eine jährlich, fest garantierte Verzinsung. Mir ist bewusst, dass die voraussichtliche Gesamtrendite meiner Anlage zum Ablauf entsprechend gering ausfallen kann.Mir ist wichtig, dass zum Ablauf ein Großteil meiner eingezahlten Beiträge garantiert sind. Gleichzeitig möchte ich aber auch die Chancen des Kapitalmarktes nutzen. Mir ist bewusst, dass eine Garantie in Höhe der eingezahlten Beiträge meine Chancen auf mehr Rendite vermutlich deutlich schmälern wird.Ich möchte eine höhere Rendite aus meiner Anlage erwirtschaften. Dafür bin ich bereit, geringere Garantien in Kauf zu nehmen. Sicherheitskomponenten können für mich zum Beispiel auch über eine entsprechende Fondsallokation dargestellt werden.Ich möchte mit meiner Anlage maximal mögliche Renditechancen erreichen. Im Gegenzug verzichte ich auf feste Garantien.
IX. Angaben zur finanziellen Situation des Versicherungsnehmers 1. Wie möchten Sie die Beiträge bezahlen? – Bitte auswählen –laufendeinmalig 2. Welcher frei verfügbare Betrag steht Ihnen monatlich zum Erreichen seines Anlageziels zur Verfügung? – Bitte auswählen –<50 Euro50 - 200 Euro201 - 500 Euro501 - 1.000 Euro> 1.000 Euro 3. Wie hoch ist Ihr frei verfügbares Vermögen? – Bitte auswählen –<1.000 Euro1.000 - 25.000 Euro25.001 - 50.000 Euro50.001 - 100.000 Euro> 100.000 Euro 4. Wie hoch ist das langfristig gebundene Vermögen des Versicherungsnehmers? – Bitte auswählen –<1.000 Euro1.000 - 25.000 Euro25.001 - 50.000 Euro50.001 - 100.000 Euro> 100.000 Euro
X. Herkunft des Einkommens Haben Sie ein regelmäßiges Einkommen? – Bitte auswählen –Ja, aus einem unbefristeten ArbeitsverhältnisJa, aus einer seit mindestens 12 Monaten laufenden selbstständigen TätigkeitNein